View job here

unbefristet, in Teilzeit mit 30 bis 32 Wochenstunden, ab 01.01.2026

Wir über uns

Als Leitung unserer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Jugendclub Sonnetreff in Mariendorf hast Du viel Freiraum zur Gestaltung der pädagogischen Arbeit. Viel mehr noch: Du kannst neue Wege denken, um das Angebot im Sozialraum Mariendorf attraktiv zu halten und eigene Interessen einbringen. Der Jugendclub Sonnetreff ist heute eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren mit einem abwechslungsreichen Angebotsprofil. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen und Honorarkräfte gestalten zusammen mit den Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Angebote in den Bereichen Sport und Bewegung, Kreatives und Medien und setzen abwechslungsreiche Aktivitäten in allen Schulferien um. 

Deine Aufgaben

Dein neues Aufgabengebiet umfasst sowohl Leitungstätigkeiten als auch pädagogische Aufgaben mit folgenden Schwerpunkten:

  • Dienst- und Fachaufsicht für deine Mitarbeiter*innen sowie Anleitung von Auszubildenen, Praktikant*innen und Ehrenamtlichen
  • Umsetzung der Einrichtungskonzeption durch Gestaltung offener und geschlossener pädagogischer Freizeitangebote für Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren mit und ohne Migrations- bzw. Fluchterfahrungen sowie Veranstaltungen
  • Berichtswesen für das Jugendamt, Kostenträger und trägerintern
  • verantwortliche Verwaltung des Einrichtungsbudget, ggf. Beantragung, Verwaltung und Abrechnung zusätzlicher Projekt- und Fördergelder
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzepte und Qualitätsstandards im Bereich Pädagogik, Arbeitsschutz und Kinderschutz
  • Gremienarbeit und Vernetzung sowie Gestaltung der Kooperationen mit Schulen und weiteren Institutionen im Sozialraum
  • Öffentlichkeitsarbeit und professionelle Präsentation der Einrichtung nach innen und außen

Was Du mitbringst

  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in oder als staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im pädagogischen Bereich (gerne speziell offene Kinder- und Jugendarbeit) und erste Führungserfahrungen
  • Empathie, Belastbarkeit und Offenheit
  • Freude daran, eigene Ideen und Interessen in die Arbeit einzubringen und Lust darauf, Neues auszuprobieren
  • Fähigkeit zu konstruktiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen im Sozialraum
  • professionelle Neugierde, Willen zur persönlichen Weiterentwicklung und Freude am lebenslangen Lernen

Unser Angebot

  • branchenübliche Vergütung in TVL-Anlehnung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • unbefristete Anstellung
  • flexible Arbeitsmodelle können an individuelle Bedarfe angepasst werden – auch dies ist Teil unserer gelebten Kultur der Nachbarschafts- und Familienarbeit
  • trägerinterne Beratungs- und Austauschmöglichkeiten mit erfahrenen Fachkräften
  • regelmäßige Weiterbildung und Supervision
  • Gesundheitskurse und Prävention
  • Einarbeitungskonzept des Trägers für eine gute Zusammenarbeit
  • bei Interesse: internationale Austauschprogramme
  • engagierte Mitarbeiter*innen in einem von sozialem Miteinander geprägten Arbeitsumfeld

Kontakt und Wissenswertes

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich gerne noch heute, indem Du Deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zusammengefasst in einer PDF-Datei mit maximaler Dateigröße von 10 MB hochlädst. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

 

Gerne führen wir auch vorab ein unverbindliches, vertrauliches Gespräch mit Dir:

Christina Studte (Fachbereichsleitung Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen): 0176 65812056

 

Träger der Einrichtung ist das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V., ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten im Süden von Berlin. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin Tempelhof. Wir unterstützen, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten derzeit rund 290 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen. Die Interessen unserer Mitarbeitenden gestalten seit 38 Jahren die Art, wie wir zusammenarbeiten – seit 2022 auch mit Betriebsrat.

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Unser Standort

Jugendclub Sonnetreff

Am Hellespont 4-6

12109 Berlin

Träger

Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V.

Viktoriastraße 13

12105 Berlin